Wie in all unseren Projekten möchten wir auch in der Projektarbeit rund um das bildogMagazin Kreativität und Ideenreichtum junger Menschen fördern. Das Magazin steht ganz im Zeichen der Themen und Ideen, die die jungen Redakteurinnen und Redakteure bewegen. Das Ergebnis ist ein spannendes Magazin und vor allem eine tolle Erfahrung für alle Beteiligten.

Die Zeitschrift soll Kindern und Jugendlichen – mit und ohne Migrationshintergrund – eine Plattform bieten, auf der sie sich ausdrücken können. Den Jugendlichen soll glaubwürdig vermittelt werden: „Hier geht es um Euch!“ Die Zeitschrift wird sich vornehmlich mit Jugendlichen beschäftigen und versuchen ihr Sprachrohr zu sein. Menschen mit Migrationshintergrund sind in Medienberufen immer noch unterrepräsentiert. Indem wir die Jugendlichen direkt an dem Projekt beteiligen, wollen wir ihr Interesse an Medienberufen wecken, ihnen erste praktische Erfahrungen ermöglichen und Perspektiven aufzeigen. Dabei sollen sie erfahren, dass sie selber in der Lage sind „Medien zu machen“ und damit Einfluss darauf haben, was berichtet wird.
Das Lesen der Zeitschrift soll die Menschen ermutigen, sich für Bildung (sei es ihre eigene oder die anderer) einzusetzen. Wir möchten außerdem die breite Öffentlichkeit für die Probleme, die bildog anspricht (ungleicher Zugang zu Bildung z.B. für Menschen aus sozial schwachen Familien oder mit Migrationshintergrund) sensibilisieren und verschiedene Lösungsansätze aufzeigen. Last but not least soll die Zeitschrift natürlich auch bildog sowie anderen Organisationen, Vereinen oder Projekten mit ähnlichen Schwerpunkten, die Möglichkeit geben ihre Arbeit darzustellen und zu reflektieren.