In Zusammenarbeit mit dem Schorsch in Hamburg St. Georg ist der „Black Youth Day“ ins Leben gerufen worden um Jugendlichen mit afrikanischem Hintergrund die Möglichkeit zu geben sich auszutauschen, kreativ zu sein und ihre Sorgen mitteilen zu können. Im Rahmen dieses Projekts sind bereits spannende Ideen entstanden, wie z.B. eine Theatergruppe, in der Themen, die die Jugendlichen bewegen, verarbeitet werden.
„We are one“ lautete der Slogan für den „Black Youth Day“ am 5.7.2014 im Schorsch. Das erste größere Kooperationsprojekt zwischen dem Verein Bildung ohne Grenzen – kurz bildog – und dem Schorsch hatte ein großes Ziel: zu verstehen, was die Jugendlichen mit afrikanischem Hintergrund wirklich beschäftigt. Ein ehrlicher Austausch schien der logische Weg, um ein Angebot für die Jugendlichen zu konzipieren, das sie anspricht, ihnen Unterstützung bietet und sie inspiriert. Um die Balance zwischen einer strukturierten Planung und einem inhaltlich flexibel anpassbaren Konzept zu wahren, wurde mit Stationen zu verschiedenen großen Themengebieten gearbeitet: Familie, Bildung, Freizeit und „Hot & Spicy“. Diese Themen in Kombination mit der „World Café-Methode“ sollten der groben Strukturierung dienen, und den TeilnehmerInnen möglichst viel Spielraum geben, um eigene Ideen und Gedanken einzubringen… Und so war es auch.
Der ursprüngliche Zeitplan von 11-15 Uhr wurde kurzer Hand durch die angeregten Diskussionen gesprengt und der Austausch immer intensiver. Eine Mischung aus Respekt, Humor und Kreativität dominierte den „Black Youth Day“ im Schorsch. Die Jugendlichen berichteten sowohl von Problemen als auch Erfolgen in der Schule, der Familie und in ihrer Freizeit. Es kamen jedoch auch Sorgen und Bedürfnisse zur Sprache. Dem Tatendrang und der Offenheit der Veranstaltung war es wohl geschuldet, dass unmittelbar an diesem Tag bereits ein erstes Projekt entstand, das versucht aus vermeintlichen Sorgen der Jugendlichen durch einen kreativen Zugang etwas Positives zu schaffen:
Eine Theatergruppe wird unterschiedliche Themen, die die Jugendlichen einbringen, aufarbeiten und daraus kleine Stücke erarbeiten. Das Ziel des ersten „Black Youth Day“ in Hamburg war es, zu verstehen, was die TeilnehmerInnen wirklich bewegt. Dafür mussten das Schorsch und bildog lediglich die Basis bieten: Eine offene Veranstaltung geprägt von Respekt und Kreativität. Alles andere haben die Jugendlichen durch ihre offene Art und den nötigen Humor selbst geschaffen. Bereits an dem Tag war klar, dass es weitere „Black Youth Days“ geben wird, denn „We are one“ war letztendlich mehr als nur ein Slogan, sondern vielmehr der Spirit der gesamten Veranstaltung.