#läuftbeidir – oft verwendet auf Facebook, Instagram und Co., aber was läuft denn wirklich und was läuft vielleicht nicht so, wie man es sich vorstellt?
Hinter „Mein Leben und Ich“, einem Kooperationsprojekt zwischen dem Schorsch in St. Georg und bildog, verbirgt sich die Idee, Jugendlichen eine Möglichkeit zu bieten sich auszutauschen und ganz offen über Wünsche, Erfahrungen und Sorgen zu sprechen. Wir glauben nicht nur, dass ein richtig offener Austausch an sich schon wahnsinnig wertvoll ist und den Jugendlichen zeigen soll, dass sie gehört werden und dass sie mit vielen Dingen nicht alleine sind, sondern wir sind davon überzeugt, dass es der richtige Rahmen ist, um sich inspirieren zu lassen, sich gegenseitig zu unterstützen und zu motivieren.
Die Workshops von „Mein Leben und Ich“ bauen aufeinander auf: Zunächst geben wir einige Themen vor, die wir besonders aus der Erfahrung des konzeptionellen Vorbilds „Black Youth Day“ als passend erachten. Hier spielen Familie, Schule und das Thema Zukunft eine große Rolle. In kleinen Gruppen wird sich über diese Themen ausgetauscht und immer wieder gewechselt, um sich zu möglichst vielen Themen in unterschiedlichen Konstellationen austauschen zu können. Wie immer möchten wir den TeilnehmerInnen möglichst viel Teilhabe bieten und lassen sie am Ende eines Workshops über die Themen der nächsten Veranstaltung bestimmen.
„Mein Leben und Ich“ soll die Jugendlichen motivieren miteinander ins Gespräch zu kommen, offen über Positives und Negatives sprechen zu können und die eigene Sichtweise für die Perspektiven anderer zu öffnen. Auch wir bekommen dadurch die Möglichkeit besser zu verstehen, was sie beschäftigt und wie wir sie bestmöglich unterstützen können.